• Kontakt
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Jubla Uedlige
Wir schaffen Lebensfreu(n)de
  • Über uns
    • Geschichte
    • Aktivitäten
    • Leitungsteam
    • Scharleitung
    • Präses
    • FAQ
  • Gruppen
    • 1. & 2. Klasse
    • 3. & 4. Klasse
    • 5. & 6. Klasse
    • 1. & 2. Oberstufe
    • 15er-Team
  • Lager
    • SoLa
    • UfLa
  • Galerie
    • TALA 2020
    • SOLA 2019
    • SOLA 2018
    • SOLA 2017
    • SOLA 2016
    • SOLA 2015
    • SOLA 2014
    • SOLA 2013
    • SOLA 2012
    • UFLA 2019
    • UFLA 2017
    • UFLA 2016
    • UFLA 2015
    • Video
    • Facebook Galerie
  • Kontakt
  • Kleider
  • Spenden
  • Interner Bereich
Zurück
Über uns
  • Über uns
    • Geschichte
    • Aktivitäten
    • Leitungsteam
    • Scharleitung
    • Präses
    • FAQ
  • Gruppen
    • 1. & 2. Klasse
    • 3. & 4. Klasse
    • 5. & 6. Klasse
    • 1. & 2. Oberstufe
    • 15er-Team
  • Lager
    • SoLa
    • UfLa
  • Galerie
    • TALA 2020
    • SOLA 2019
    • SOLA 2018
    • SOLA 2017
    • SOLA 2016
    • SOLA 2015
    • SOLA 2014
    • SOLA 2013
    • SOLA 2012
    • UFLA 2019
    • UFLA 2017
    • UFLA 2016
    • UFLA 2015
    • Video
    • Facebook Galerie
  • Kontakt
  • Kleider
  • Spenden
  • Interner Bereich
Kontakt
Jungwacht Blauring Schweiz
  • Jubla Uedlige
  • >
  • Über uns
  • >
  • Geschichte

JuBla Uedlige

IMG_3758.jpg
1,999 Gegründet
70 Kinder
31 LeiterInnen

Die Jubla Uedlige wurde am 11. Dezember 1999 gegründet. Damals bestand das Leitungsteam noch aus 12 LeiterInnen. Heute zählt unsere Schar ca. 70 Kinder, 32 LeiterInnen mit drei Scharleitern und kann auf einen breiten Rückhalt in der Gemeinde zählen.

Was ist Jubla?

Die Jungwacht wurde 1932 gegründet und diente als Vorstufe für den bereits bestehenden Schweizerischen Katholischen Jungmannschaftsverband (SKJV). Der Blauring wurde 1933 als Kinderstufe der damaligen Jungfrauen-Kongregation gegründet. 

In den 70er-Jahren lösten sie sich von ihren Gründerverbänden ab und arbeiteten von nun an eng zusammen. Sie entwickelten sich von kirchlich-orientierten Verbänden zu Jugend- und Kinderorganisationen, welche sich auch in der Gesellschaft Ziele setzten. 

Blauring & Jungwacht ist mit 32'000 Mitgliedern der grösste Jugendverband der Deutschschweiz. Ein vielfältiges Angebot lädt Kinder und Jugendliche ein, Neues zu erleben und ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken. Blauring und Jungwacht sind mit der katholischen Kirche verbunden, jedoch offen für alle Kinder und Jugendlichen - unabhängig von Konfession oder Kultur. 

Rund 25'000 Mädchen und Knaben werden auf Pfarreiebene von ungefähr 7'000 jugendlichen Leiterinnen und Leitern ehrenamtlich betreut. Mädchen können im Blauring mitmachen, Knaben in der Jungwacht. In einigen Pfarreien haben sich Blauring & Jungwacht zur JuBla zusammengeschlossen und treffen sich in gemischten Gruppen.

Das Leben in Blauring & Jungwacht spielt sich vorwiegend in der Kindergruppe mit Gleichaltrigen ab. Alle Kindergruppen einer Pfarrei bilden zusammen eine Schar. Die Scharleitung und das restliche Leitungsteam planen und koordinieren das gemeinsame Scharleben, welches jedes Jahr zahlreiche Aktivitäten (Ausflüge, Spiele, Lager,...) bietet. 

Ausbildung

Das Leitungsteam bildet sich aus jungen Erwachsenen, welche circa zwischen 16 und 25 Jahren alt sind. Da das Leitungsteam viel Verantwortung trägt, absolvieren die jungen Erwachsenen immer wieder Jugend und Sport (J+S) Kurse. Die Leiterinnen und Leiter arbeiten alle ehrenamtlich und leisten pro Jahr mehr als 3 Millionen Stunden Freiwilligenarbeit. Das Leitungsteam wird von einem Präses, einem Coach und der ehrenamtlichen Kantonsleitung (Kalei) unterstützt. Der Präses ist für die Verbindung zwischen der Schar und der Kirche verantwortlich und unterstützt das Leitungsteam in schwierigen Situationen. Der Coach ist die Verbindung zwischen der Schar und J+S. Die Kalei ist für die kantonalen Angelegenheiten zuständig und füttert die Scharen mit den neusten Informationen und Möglichkeiten. 

Soziales Engagement

In Jungwacht Blauring können sich die Kinder und Jugendlichen ohne den üblichen Leistungsdruck entfalten. Jedes Mitglied trägt mit seinen Interessen und Begabungen einen wesentlichen Beitrag zum Scharleben bei. Bei uns lernt man auf andere Rücksicht zu nehmen und in Teams zu arbeiten. In Jungwacht und Blauring lernt man fürs Leben.

Mehr Informationen unter jubla.ch und jublaluzern.ch

Unsere Grundsätze

...Zusammensein: Einen Ort des Vertrauens, an dem Kinder und Jugendliche Gemeinschaft erfahren und akzeptiert werden.


...Mitbestimmen: Eine Möglichkeit, sich für sich und die Gesellschaft zu engagieren und dabei Verantwortung zu übernehmen.


...Glauben leben: Einen Freiraum, um persönliche Werte zu leben und solidarisch zu handeln.

...kreativ sein: Eine Plattform, um kreative Fähigkeiten zu entdecken und Neues zu wagen.


...Natur erleben: Einen Ort, an dem Kinder und Jugendliche die Natur (er)leben und Sorge zu ihr tragen.


...Lebensfreu(n)de: Eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung mit einem vielseitigen Angebot an Aktivitäten. 

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Jubla Udligenswil

Pfarrhaus

Kirchrainstr. 6

6044 Udligenswil

jubla.udligenswil@gmail.com
© 2021 Jubla Uedlige